Publikum und Öffentlichkeit erfreuen sich in Hamburg einer großen Theater-, Bühnen- und Musicalszene, zahlreiche Filmproduktionen nehmen hier ihren Anfang. Darstellerinnern … Continue Reading →
Montagsgespräch zum Thema „Wie viel ist uns die Kunst wert?“
Am heutigen Montag, den 30. März 2015 findet in der Hamburger Rathauspassage ein Montagsgespräch zum Thema „Wie viel ist uns … Continue Reading →
Nominierungen Goldene Stechpalme 2014
Wir laden ein zur Abstimmung! Wer hat Eurer Meinung nach die Goldene Stechpalme 2014 verdient? Die drei internationalen Vorstände von art … Continue Reading →
ORF geht leichtfertig mit den Arbeitsverhältnissen beim ESC 2015 um
Nach einer interessanten E-Mail-Korrespondenz mit dem ORF beschreibt Johannes Maria Schatz die Situation in der folgenden Pressemitteilung. Der E-Mail-Verkehr auf … Continue Reading →
Jahresrückblick 2014
Im vergangenen Jahr hat sich art but fair wieder in vielerlei Hinsicht engagiert, um auf Missstände in der Kunst- und Kulturlandschaft aufmerksam zu machen … Continue Reading →
4. Mai 2014: Öffentliche Podiumsdiskussion in Linz
Dritte „art but fair“-Podiumsdiskussion in LINZ Nach Wien und Salzburg gibt es endlich wieder eine große öffentliche „art but fair“-Podiumsdiskussion! … Continue Reading →
art but fair-Stammtische
Die nächsten Termine: Wien Wann: jeden letzten Montag im Monat, 19 Uhr Wo: Das Bieramt, Am Heumarkt 3, 1030 Wien 31. … Continue Reading →
Salzburg, 8. August 2013: 2. Podiumsdiskussion
Rotary Club Salzburg-Land lädt zur Diskussion mit Elisabeth Kulman, Mitbegründerin von „art but fair“ Friss oder stirb Kunst und Kultur … Continue Reading →
Podiumsdiskussion in Wien
Hochkarätige Gäste wie Elisabeth Kulman, Dominique Meyer und Roland Geyer diskutieren am 23. Mai an der mdw – Universität für … Continue Reading →
1. Mai-Aufmarsch in Wien
Es ist die ideale Gelegenheit, euch untereinander kennen zu lernen und zu vernetzen und dabei gemeinsam öffentlich für den fairen … Continue Reading →