In ihrer Online-Ausgabe vom 23.11.2016 berichtet Süddeutsche Zeitung vom Koalitionsvertrag der rot-rot-grünen Berliner Landesregierung. Der Koalitionsvertrag hat es bei den … Continue Reading →
Art and fair 2016
Nach den Verleihungen der goldenen Stechpalmen 2013 und 2014 möchten wir künftig die Richtung des von art but fair verliehenen … Continue Reading →
Große Studie zu Arbeitsbedingungen
Was lange währt, wird besonders gut! Die durch die Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft ist erschienen … Continue Reading →
Johannes Schatz in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG
Johannes Schatz hat unter dem Titel “Gewalt im Spiel” der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG ein Interview gegeben. http://www.sueddeutsche.de/kultur/theater-gewalt-im-spiel-1.3127991
Daniel Ris im Interview auf Deutschlandradio Kultur
Daniel Ris wurde vom Deutschlandfunk anlässlich der Kündigung von Shenja Lacher zu den Arbeitsbedingungen an deutschen Theatern befragt. Zum Hören … Continue Reading →
Spardebatten gehen in völlig falsche Richtung!
Der aktuelle Kommentar von JOHANNES MARIA SCHATZ zu Spardiskussionen in Hagen, Pforzheim, Rostock, Weimar, und, und, und… Ich kann all … Continue Reading →
Jahresrückblick 2015
Januar 13.01.: Sören Fenner, im Vorstand von art but fair Deutschland, leitet die AG „Kultur und Arbeit“ über die Generation … Continue Reading →
Verleihung der Goldenen Stechpalme 2014
DIE GOLDENE STECHPALME Die Verleihung des Preises für das traurigste und unverschämteste Vorkommnis in der Darstellenden Kunst und Musik an Miga Entertainment … Continue Reading →
Neue Texte und Interviews
Offener Brief des ensemble-netzwerks Accountability – Eine Medizin zur Gesundung der Theater von Christian Sist “Künstlergagen in Zeiten des Mindestlohns” | … Continue Reading →
Mitgliederversammlung am 18. Oktober in Hamburg
Liebe Vereinsmitglieder, zunächst einmal herzlichen Dank für Eure Unterstützung im Kampf für gerechte Arbeitsbedingungen und angemessene Gagen in der Darstellenden … Continue Reading →