Vielen Dank, dass Ihr mich zum flausen-Kongress eingeladen habt. Ich möchte heute Morgen einen Impuls setzen zum Thema Arbeits-Situationen. Neben … Continue Reading →
Arbeit und Struktur
Unser Beitrag auf Nachtkritik hat eine lebhafte Diskussion ausgelöst, die Sehnsucht nach Veränderung der Arbeitsbedingungen und Strukturen am Theater ist groß. Und … Continue Reading →
Empfehlungen für faires Vorsprechen
Aus einer persönlichen (negativen) Vorsprech-Erfahrung heraus hat sich Kollege Gideon Maoz an art but fair gewandt. Wir haben dann gefragt, … Continue Reading →
Die Ensemble-Auflösung beim Intendantenwechsel ist eine Unsitte
Kurz vor dem Jahreswechsel erschien in der Berliner Zeitung ein Artikel von Ulrich Seidler zur Situation der Ensembles bei einem … Continue Reading →
Mach es nicht umsonst
Wenn Du kostenlos arbeitest, könnte das bedeuten, dass Du nicht genug an Deine Fähigkeiten glaubst. Sonst hättest Du ja das … Continue Reading →
art but fair ist in der Lehre angekommen
Unsere Haltungen, Werte, Visionen und Forderungen finden Eingang in die universitäre Lehre: Der Master-Studiengang Theater- und Orchestermanagement an der Hochschule … Continue Reading →
Süddeutsche: art but fair-Forderungen werden in Berlin umgesetzt
In ihrer Online-Ausgabe vom 23.11.2016 berichtet Süddeutsche Zeitung vom Koalitionsvertrag der rot-rot-grünen Berliner Landesregierung. Der Koalitionsvertrag hat es bei den … Continue Reading →
Art and fair 2016
Nach den Verleihungen der goldenen Stechpalmen 2013 und 2014 möchten wir künftig die Richtung des von art but fair verliehenen … Continue Reading →
Große Studie zu Arbeitsbedingungen
Was lange währt, wird besonders gut! Die durch die Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft ist erschienen … Continue Reading →
Johannes Schatz in der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG
Johannes Schatz hat unter dem Titel “Gewalt im Spiel” der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG ein Interview gegeben. http://www.sueddeutsche.de/kultur/theater-gewalt-im-spiel-1.3127991