Unsere neuesten Unterstützer sind: Prof. Dr. Oliver Scheytt, Vera-Lotte Böcker, Jasmin von Brünken, Björn Butzen, Brigitte Angela Ostermann. Hier können … Continue Reading →
Maximilian Norz
Ich heiße Maximilian, komme aus Rottenburg am Neckar und lebe seit 2010 in Berlin. Der Künstlerbranche fühle ich mich nahe, … Continue Reading →
Schauspielhaus Salzburg bekennt sich zu art but fair
Als erstes Theater hat sich inzwischen das Schauspielhaus Salzburg den „Goldenen Regeln künstlerischen Schaffens“ der Bewegung „art but fair“ … Continue Reading →
Youtube: 2. art but fair-Podiumsdiskussion in Salzburg
„Kultur ist teuer. Aber Unkultur kostet noch viel mehr.“ 2. „art but fair“-Podiumsdiskussion in Salzburg begeisterte Publikum und Medien. Schon … Continue Reading →
Weltverein der Stimm- und Theaterärzte (CoMeT) sieht Sänger in Gefahr
Elisabeth Kulman hatte es mit Bezug auf die diesjährige Salzburger Falstaff-Produktion bereits im Dezember 2012 in der von ORF III … Continue Reading →
Daniel Ris
Daniel Ris wurde 1965 in Leverkusen geboren und wuchs in Oberpleis im Siebengebirge bei Bonn auf. Nach Abitur und Zivildienst besuchte … Continue Reading →
Salzburg, 8. August 2013: 2. Podiumsdiskussion
Rotary Club Salzburg-Land lädt zur Diskussion mit Elisabeth Kulman, Mitbegründerin von „art but fair“ Friss oder stirb Kunst und Kultur … Continue Reading →
Weltstar Edita Gruberova kritisiert frustrierende Probensituation im internationalen Opernbetrieb
Opernsuperstar Edita Gruberova schließt sich der Initiative „art but fair“ an! In ihrem exklusiv für die „art but fair“-Website verfassten Statement fordert … Continue Reading →
Die Reaktion der Politik – ernüchternd!
Jenseits von Mensch und Kultur – ein politischer Offenbarungseid Unter dem Motto „form follows function“ startete die Revolution der Künstler … Continue Reading →
Deutscher Bühnenverein unterstützt art but fair
Wenn das mal keine gute Nachricht ist: Zur Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins trafen sich am 24. und 25. Mai 2013 … Continue Reading →